Frühling 2017
Essbare Wildkräuter-
was ich immer schon wissen wollte
Wildkräuter in der Küche liegen im Trend. In diesem anschaulichen Bildvortrag werden die verschiedensten Wildkräuter, die sich zur Speisenzubereitung eignen, besprochen. Es gibt leckere Variationen aus dem Kräuterangebot vor der Haustüre - von der Vorspeise bis zur Nachspeise, Kleinigkeiten werden auch verkostet.
LFI Urgen
Dienstag 21.03.2017
Wildkräuterkochkurs, 19.30 - 22.00 Uhr
Schulhaus
Anmeldung: Bernadett Achenrainer
Tel.: 0664/1611364
LFI Ötz
Mittwoch 19.04.2017
Wildkräuterkochkurs, 19.30 - 22.00 Uhr
Schulküche
Anmeldung: Doris Neururer
Tel.: 0650/9831150
LFI Haiming
Freitag 21.04.2017, 14.00 Uhr
Frühlingskräuterwanderung durch Wald und Wiese,
Treffpunkt Volksschule
Anmeldung:Birgit Föger
Te.:0664/5943000
LFI Pians
Mittwoch 26.04.2017, 14.00 Uhr
Frühlingskräuterwanderung durch Wald und Wiese,
Treffpunkt Quatratsch
Anmeldung: Ilse Krismer
Tel.: 0699/19077272
LFI Urgen
Mittwoch 03.05.2017, 14.00 Uhr
Frühlingskräuterwanderung durch Wald und Wiese
Treffpunkt: ?
Anmeldung: Bernadett Achenrainer
Tel.: 0664/1611364
LFI Weißenbach Reutte
Mittwoch 10.05.2017
Wildkräuterkochkurs, 19.30 - 22.00 Uhr
Weißenbach Schule
Anmeldung: Michaela Wex oder Stefanie Lutz,
Tel.: 0676/5983210 oder 0676/6711040
LFI Roppen
Dienstag 16.05.2017
Wildkräuterkochkurs, 19.30 - 22.00 Uhr
Mehrzwecksaal
Anmeldung: Mari Larcher
Tel.: 0664/ 8762251
LFI Schnann
Mittwoch 07.06.2017
Wildkräuterkochkurs, 19.30 - 22.00 Uhr
Treffpunkt Hotel Gridlon Pettneu
Anmeldung: Anni Scherl
Tel.: 0676/87306713
VHS Volkshochschule Zirl
Kräuterwanderung
Kennenlernen verschiedener Heilpflanzen und deren Wirkungsweise entlang der Innauen.
Sa. 08.04.2017
09. - 12.00 Uhr
Treffpunkt - Veranstaltungszentrum B4 Zirl
Anmeldung:
Tel.: 0699/12 19 48 84
Montag - Donnerstag von 08.30 - 11.00 Uhr
Erwachsenenschule Zirl
Wildkräuterkochkurs Genuss aus Pflanzenkraft
Frische, vitaminreiche Wildkräuter verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas! Lernen mit allen Sinnen lautet das Motto dieses Wildkräuter-Kochseminars: Wir bestimmen die verschiedenen Kräuter und verarbeiten sie gemeinsam zu kleinen kulinarischen Köstlichkeiten von der Vorspeise bis zur Nachspeise. Neben der Vermittlung des alten und neuen Kräuterwissens sollen eventuelle Berührungsängste abgebaut und der notwendige Respekt entwickelt werden.
Bitte mitnehmen: Kochschürze, Messer, kleines Schneidbrett
Voraussetzung: keine
Beginn:Sa. 12.04.2017, 18:00-21:00
Ort: Fambozi Zirl
Anmeldung:
Maria Schneider
ehrenamtl. Leitung Erwachsenenschule Zirl
Tel.: 0680/304 65 89 (Mo, Di, Do von 18:00-20:00, Mi.9:00-11:00, ausgenommen Ferien)
E-mail: es-zirl@tsn.at
Homepage: www.erwachsenenschulen.at/zirl
_______________________________________________________________________________
Georg Federspiel | Morigglgasse 12 | A - 6170 Zirl / Tirol | ++43 (0) 664 - 73 80 1661 georg@energez.at
_______________________________________________________________________________